ZUZANNA SKIBA_Magnetfelder.Magneticfields
Werkzyklus 2006 - 2016
mit Texten von Christof Tannert, Dorothee Bauerle-Willert, Susanne Pocai
Lyrik zum Werk : Jochen Winter
128 Seiten
Hardcover | DINA4 Querformat
geprägt, veredelt
in deutscher und englischer Sprache
4-farbig
Graphic Design : kraftpluswiechmann
Übersetzung : Lucinda Rennison
Lektorat : Barbara Delius
Kerber Verlag, Berlin Mai 2016
Preis : 36,- Euro
BESTELLUNG : im Buchhandel bereits vergriffen | via info(et)zuzannaskiba.com
Interview zum Buch: http://kerber-blog.com/magnetfelder-5-fragen-an-zuzanna-skiba
Zuzanna Skiba ist freilich keine Schwarzmalerin, sondern eher eine fundamental denkende Formenverdichterin, die ihre Sprache über das Stadium der Reife hinaus mehr und mehr radikalisiert. Die Farbe Schwarz, zuweilen in ein samtenes Schwarzbraun übergehend, ist diesbezüglich mit einem Prozess der Transformation verbunden. Sie lässt sich als Mittel zur Grenzüberschreitung deuten - vom Materiellen zum Spirituellen, vom Bewussten zum Unbewussten. Dieses Nicht-Wissen als eine Form von Reinigung wiederum ist Voraussetzung für einen Wandel. "Shut your eyes and see", heißt es bei James Joyce im ersten Kapitel seines „Ulysses“. Christoph Tannert
ZUZANNA SKIBA_KUNST & KARTOGRAPHIE
artistbook - selfpublished : Künstlerische Forschung auf Reisen und Atelier 2002 - 2016
Luftbilder, Geländeschraffur, Nordkap, Vulkanlandschaft_Abruzzen, Magnetfelder, das Sehen
100 Seiten
4 - farbig
englisch-deutsch
2017
///////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////
PUBLICATION :
2023
HAUT - Hülle, Organ, Archiv Ausstellungskatalog, ZAK Zentrum für aktuelle Kunst / artinflow -Verlag, ISBN 978-3-938457-64-1
2022
LANDSCAPE THEATRE and THE NORTH, Lullelic Reflection | Tormod Carlsen and Knut Ove Arntzen, ORKANA, Norway, ISBN 978-82-8104-453-1
BERLIN ARTISTS - portraits of the Berlin art scene, Jörg Dedering | Revolver Verlag, ISBN 978-3-95763-531-0
2021
KONSENS, DEUTSCHER AKADEMIKERINNENVERBUND e.V. 2021, ISSN:0930-6633
2020
Prolog 21, Heft für Zeichnung und Text, Berlin
14. International Biennale of Miniature Art | Gornji Milanovac, Serbien, ISBN 978-86-7152-044-7
2017
EKO MATERIA | National Museum Danzig, ISBN 978-83-937863-6-7
2016
ZUZANNA SKIBA_ Magnetfelder.Magnetic Fields | Kerber Verlag, ISBN 978-3-7356-0204-6, Berlin 4/ 2016
2015
tenwordsandoneshot, Volume V | Kevin Krumnikl
39NULL_Macht & Ohnmacht, Magazin für Gesellschaft und Kultur, www.39NULL.com, Tirol & Berlin, ISSN 2282-4200
2014
Lieber Künstler zeichne mir ! Semjon Contemporary, Galerie für zeitgenössische Kunst, Berlin, ISBN 978-3-00-045288-8
2012
Bozzetto, künstlerischer Beitrag, Zeitschrift für Kunst und Kultur, Ch-Zürich
Stillstand, Künstlerischer Beitrag, Kulturzeitschrift, Köln
Prolog 8, Heft für Zeichnung und Text, Berlin
2010
Balkon & Garten_ Holzwege, ISSN 1614-7731
Balkon & Garten_Schwarz-Weiss, ISSN 1614-7731
2009
feedback 1989, Tirana, Albanien
2008
das Verortete Verlangen 1, Katalog_ menschundbuchverlag, ISBN 978-3-86664-395-6, Berlin
Anonyme Zeichner Nr.9, Berlin
2007
Balkon & Garten_Kastanie, ISSN 1614-7731
2005
Balkon & Garten_EINS, ISSN 1614-7731, 5/2005Balkon & Garten_Pssst, ISSN 1614-7731
2001
Kunst am Limit, kunstbauwerk, Vierraden
1999
Nationale der Zeichnung_ AusstellungsKatalog, Toskanahalle Augsburg
1995
Türen_20 Jahre figurativ-gegenständliche Malerei | Galerie Lampingstraße, Bielefeld
Künstler in OWL_Encyklopädia
Künstler sehen eine alte Stadt_ Warendorf | Westfalen-Jahresbuch
Das Lächeln des Prometheus, Katalog-Gruppenausstellung, Daniel Pöppelmann Haus , Kerber Verlag-Editions, ISBN 3-924639-49-3
Gum : Design-Magazine, Reversal/Inversion of Perception, sensitivity and passion, Bielefeld
Das Verortete Verlangen_the loced desire
Ausstellungsbroschüre, Berlin 2008
Text : Thomas Wulffen, Nico Anklam
deutsch und englisch
Softcover, vierfarbig
Graphic-Design : Andreas Gerth
Lektorat : Ines Doleschal
20 Seiten | DIN A5 Querformat
unterstützt durch : arttransponder e.V., DIERCKE, WESTERMANN Verlag
menschundbuchverlag, ISBN 978-3-86664-395-6
Preis : 8,- Euro
Das verortete Verlangen, Kunst & Kartographie #1
Jörg Jozwiak | Philipp Geist | Stephan Kurr | Pia Linz | Dan Belasco Rogers | Zuzanna Skiba
Die Landkarte ist eines der wesentlichen Medien, mit der wir die Welt erkunden. Aber jede Karte ist auch immer eine Konstruktion von Welt. Sie ist der Faden im Labyrinth, der Schlüssel zum Schatz und stillt am Ende die Hoffnung auf glückliche Heimfahrt.
Unter dem Titel ‚Das verortete Verlangen- Kunst & Kartographie’ hat die Künstlerin und Kuratorin Zuzanna Skiba ein Ausstellungsprojekt entwickelt, das sich mit dem Verhältnis zwischen der künstlerischen Darstellung und der Neu-Ordnungder gewählten Örtlichkeit auseinandersetzt.
„Als Metapher steht die Kartographie für jegliche Form von Konstruktionen, mit denen wir unser Verhältnis zur Welt sinngebend zu regeln versuchen. Im Mittelpunkt dieser Präsentation steht die Frage, in welcher Form der Künstler, da wo er gerade ist, den Ort mit all seinen Informationen betrachtet ? Alle präsentierten Arbeiten beziehen sich auf einen realen Zustand. Sie sind immer als Puzzlestück zu sehen, nicht als Raumdarstellung mit einer Begrenzung, sondern mit einer visuellen Weite über den Rand hinaus verstanden als Hinzufügung, Ergänzung und Erkenntnis zur topographischen Karte.“ Zuzanna Skiba
ZUZANNA SKIBA_Malerei & Zeichnung
Momentaufnahme
6 Seiten
4-farbig
21 x 29,7 cm
deutsch
2016
DAS FELD DURCH DIE INSELN _Das Buch als UNIKAT
18 Seiten
Bleistift, Gouache, Firnis auf Karton
37 x 42 x 8 cm
im Schuber
2019
Einzigartige landschaftliche Ereignisse finden in und verbunden mit nördlichen Landschaften statt. 11 Jahre nach dem Seminar „The Archipelagic and Scenic Landscapes“, das die Beziehung zwischen konkreten, metaphorischen und malerischen Landschaften thematisierte, und sechs Jahre nach der Theaterveranstaltung Lulleli für den Leuchtturm Fruholmen auf Ingøy in der Finnmark – das Buch „Landscape Theatre and the North – Lullelic Reflections“ ist endlich da. Die Herausgeber Tormod Carlsen und Knut Ove Arntzen werden eine informelle Einführung ins Thema veranstalten, bei der einige der Gedanken und Verbindungen zwischen den Landschaften der nördlichen Insel und dem Landschaftsverständnis in den darstellenden Künsten zum ersten Mal artikuliert werden.
Das Buch ist im Orkana-Verlag erschienen und basiert auf der Performance Lulleli für Fruholmen Fyr im Jahr 2016 und den Gedanken, die dazu geführt haben. Neben der Dokumentation dieses Ereignisses bestand das Ziel darin, verschiedene Ideen darüber zu inspirieren und hervorzuheben, wie sich die Landschaft konkret und metaphorisch auf die darstellenden Künste auswirkt. Es besteht aus einer Sammlung von Essays von Arnd Wesemann, Helena Varopoulou, Hans-Thies Lehmann (einer seiner letzten Beiträge ist in diesem Buch abgedruckt), Knut Ove Arntzen, Gulli Kristina Sekse und Ine Therese Berg. Künstlerische Reflexionen von ZUZANNA SKIBA und Dan Mihaltianu sowie Dokumentation der Aufführung des Norwegischen Landschaftstheaters sind ebenso enthalten.